Klimaschutz
Energiesparteam Jugendhilfezentrum St. Anton in Riegel

Ziele des Projekts
- Klimaschutz & Energiewende
Projektbeschreibung
Durch die zahlreichen technischen Einsparmaßnahmen wird es zunehmend schwierig, die durch das schülerische Verhalten stattfindenden Verbrauchssenkungen zuzuordnen. Das Fördergeld aus dem Stiftungstopf der Energieagentur Regio Freiburg würde das Team daher nutzen, das pädagogische Belohnungssystem weiter zu entwickeln. Insgesamt ist das Jugendhilfezentrum eine wunderbare Einrichtung, die eine wichtige Arbeit für und mit den jungen Menschen leistet. Mit dem zusätzlichen Engagement für den Klimaschutz besteht die Chance, die Freude und den Spaß an energieffizientem Verhalten auch in Bevölkerungskreise zu tragen, die mit der meist genutzten Art der Argumentation selten erreicht wird.
Nachhaltigkeit
„Die Kinder und Jugendlichen im Jugendhilfezentrum St. Anton werden auf herausragende Weise dazu motiviert, sich mit den Themen erneuerbare Energien und Energieeinsparung auseinanderzusetzen. Über ihre Beteiligung an vielfältigen Projekten können sie zu Energieexperten werden und ihr Wissen in ihr persönliches Umfeld weitertragen. Die Verarbeitung der Erfahrungen im Rahmen einer übertragbaren Modellkonzeption für Schulen und Jugendhilfe- einrichtungen steigert die Nachhaltigkeit des Projekts." (Begründung der Jury des Georg Salvamoser Preises, für die Vergabe des Sonderpreises 2013 an das Jugendhilfezentrum St. Anton in Riegel)
Fördermittelverwendung
Fördermittel 2014559,00 €