Klimaschutz, UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
KlimaWerkStadt Bremen

Projektbeschreibung
Träger der KlimaWerkStadt ist der kleine Verein KulturPflanzen, der auch das Stadtgartenprojekt Ab geht die Lucie angestoßen hat.
Die Veranstaltungen der KlimaWerkStadt werden von einer offenen Gruppe geplant und durchgeführt, die sich immer über neue Ideen und Gesichter freut. Neben den Ehrenamtlichen sind (derzeit bis bis August 2019 befristet) zwei Personen mit jeweils halben Stellen angestellt, die die Raumnutzung und das Programm koordinieren, Uta und Eva.
Dazu kommen die Bundesfreiwilligendienstleistenden Lara und Lena. Sie organisieren Vorträge, Workshops, einen Material-Fundus zum Tauschen und Wiederverwerten und sorgen dafür, dass alle, die die KlimaWerkStadt nutzen möchten, auch die Gelegenheit dazu bekommen.
Projektträger
KulturPflanzen e.V.
Anschrift: KulturPflanzen e.V., Grünenstr. 17, 28199 Bremen, Deutschland
Sitz: Bremen
Ansprechpartner: Eva Kirschenmann, E-Mail
www.klimawerkstadt-bremen.de
Nachhaltigkeit
In unserer Gesellschaft wird auf der einen Seite viel zu viel weggeschmissen und auf der anderen Seite ständig neu gekauft. Dabei verbrauchen wir Ressourcen, die unser Planet nur begrenzt hergeben kann. Unser Konsum verursacht Klimawandel, Plastikmüll im Meer und nicht zuletzt auch schwierige Lebensbedingungen in anderen Teilen der Welt, in denen für uns produziert wird oder Rohstoffe abgebaut werden.
Wir finden: Es gibt doch genügend Ressourcen vor unserer Haustür, die wir wieder benutzen, ändern und reparieren können, anstatt alles neu zu produzieren und zu kaufen! Dafür gibt es die KlimaWerkStadt. Der Ort bietet einen Raum, um vorhandenes Wissen und Ideen auszutauschen und beherbergt zugleich die Werkzeuge, um loszulegen.
Wir nähen, löten oder tauschen aus, lernen dabei den Wert der Dinge anders schätzen, erproben nachhaltigere Lebensstile, erleben wie viel Freude es macht kreativ zu werden und selbst etwas herzustellen oder heile zu machen - und lernen dabei zugleich tolle Menschen aus der Nachbarschaft kennen.
Fördermittelverwendung
Fördermittel 20182.866,00 €
Bremer Solidarfonds2.866,00 €