Klimaschutz, Große Transformation, UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Bürgerfonds 100% Klimaschutz in Heidelberg

Ziele
- 100% Klimaschutz und Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft lokal und global
Beschreibung
Eine Gruppe Bergheimer Bürgerinnen und Bürger startete am 22.Juni 2012 (Rio +20) mit dem ersten kommunalen Stadtteil Stiftungstopf, als persönliches Zeichen, dass Taten statt warten (auf sinnlose Rio Ergebnisse) gefordert ist. "Gemeinsam vom Großvater bis zum Enkel wollen wir unseren Beitrag leisten für die Entwicklung einer gemeinsamen, gerechten Welt."
Der mit dem Masterplan 100% Klimaschutz von der Stadt Heidelberg anvisierte Weg eines Paradigmenwechsels in Gesellschaft und Wirtschaft mit dem Ziel einer Reduzierung der in Heidelberg verursachten CO2-Emissionen um 95% bis 2050, unter anderem mit dem Endenergieeinsparziel von minus 50%, war Anfang 2013 Anlass für die Initiatoren des Stiftungstopfes, diesen vollständig dem gemeinsamen Heidelberger Ziel zu übereignen und in den "Teamstiftungstopf(Bürgerfonds) 100% Klimaschutz in Heidelberg" umzuwandeln.
Alle Heidelberger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich mit einem persönlichen Zustiftungsbeitrag am Füllen des gemeinsamen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsfonds zu beteiligen. Die Mittel des Fonds werden vollständig in lokale und regionale Energieeffizienzprojekte und Projekte zur Nutzung Erneuerbarer Energien investiert und im zweiten Schritt zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements, entsprechend der Onlineabstimmung der Mitstifter*innen, für das Ziel 100% Klimaschutz in Heidelberg ausgeschüttet.
Aktuelle Projektförderung
Bisherige Projektförderung
2017
Projekt:Transition Streets – gemeinsam mit Deinen Nachbar*innen nachhaltiger werden
Förderung:1.847,00 €
Bericht: Mittelverwendung
2016
Projekt:Fluchtursachen bekämpfen, Lehrwerkstatt für ökologischen Landbau im Senegal
Förderung:1.012,00 €
Bericht: Mittelverwendung
2014
Projekt:Schule für Kinder tibetischer Nomaden in Dagyab Osttibet
Förderung:458,00 €
Bericht: Mittelverwendung