Klimaschutz, Armutsbekämpfung, Friedenssicherung
Dirksbiokisten Teamtopf

Beschreibung
Immer wieder tauchte die Frage auf, ob wir unsere Biokiste CO2- neutral anbieten können.
Das bedeutet zuerst, möglichst wenig CO2-Emissionen zu erzeugen. Und üblicherweise zweitens die verursachten CO2-Emissionen mit Kompensationsgeschäften scheinbar zu neutralisieren.
Wir haben uns dafür entschieden, in Kooperation mit der Klimaschutz+ Stiftung als sinnvolle Alternative zum Kompensationshandel ein Klimaschutz+ Biokisten-Abo anzubieten.
In Anlehnung an den Sonnencent der Schönauer Stromrebellen bieten wir unseren Kunden*innen die Möglichkeit, über das Hinzubuchen zusätzlicher Biokisten-Sonnencents, mit der Biokistenbestellung Verantwortung für die Internalisierung der mit Verpackung und Transport verbundenen externen Klima- und Umweltkosten zu übernehmen statt diese Kosten an die nächste Generation weiterzureichen.
Anfang 2012 startete Dirk mit einer ersten Zustiftung über 500 Euro den „Dirks-Biokisten Stiftungstopf“.
Mit den ersten Ausschüttungsmitteln unseres Stiftungstopfes wurde 2013 das Bildungsprojekt des Heidelberger Partnerschaftskaffee für Kinder von Kaffeebauern in Nicaragua unterstützt.
Ab 2014 entscheiden die Mitstifter*innen zukünftig jährlich per Online-Abstimmung, welches Projekt(e) im jeweiligen Jahr die Fördermittel des gemeinsamen Stiftungstopfes“ erhält.
Es ist großartig zu sehen, dass immer mehr Kunden und Kundinnen Verantwortung gegenüber den überlicherweise schlicht an die nächste Generation weitergereichten Klima- und Umweltkosten übernehmen, indem sie sich mit einer entsprechenden Sonnencent Zustiftung am Aufbau des gemeinsamen Stiftungtopfes beteiligen.
Aktuelle Projektförderung
Im Oktober 2013 erfolgt die erste Ausschüttung der Fördermittel (451€) aus Dirks Biokisten Stiftungstopf an das Schulprojekt des Heidelberger Partnerschaftskaffee für KIndern von Kaffeeebauern in Nicaragua. Anfang Dezember 2014 entschieden die Mitstifter von Dirks Biokisten Stiftungstopf per Onlineabstimmung, dass das die Fördermittel 2013/2014 (789€) an das Partnerschaftsprojekt des Jugendsportvereins Schatthausen (GTRS) mit dem Aids-Waisenhaus Watoto Wetu in Tansania erhalten wird. 2015 erhielt erneut das Partnerschaftsprojekt des Jugendsportvereins Schatthausen (GTRS) mit dem Aids-Waisenhaus Watoto Wetu in Tansania die meisten Stimmen bei er Onlineabstimmung zur Vergabe der Mittel (1091€). In 2016 fielen die meisten Stimmen auf das Projekt der Saatguthilfe für Haiti.
Bisherige Projektförderung
2013
Projekt:Bildungsprojekt Heidelberger Partnerschaftskaffee
Förderung:451,00 €
Bericht: Mittelverwendung