nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung, Klimaschutz
Bremer Solidarfonds

Ziele
- Aufklärung und Bildung, dezentrale Energiewende hier und in Entwicklungsländern.
- Förderung von Bremer Initiativen und Projekten für die Entwicklung von Modellen solidarischen Handelns und Wirtschaften
Beschreibung
Der Klimawandel wird immer schwieriger zu beherrschen; die ökologischen und sozialen Auswirkungen sind heute schon deutlich sichtbar - besonders in den Entwicklungsländern, die selbst am wenigsten dazu beigetragen haben. Auch die Kluft zwischen Reich und Arm wird immer größer, sowohl in Deutschland und anderen Industrieländern, als auch global gesehen. Immer mehr Menschen sind unzufrieden mit der bestehenden Wirtschaftsweise. Aber es gibt auch eine weltweite Suchbewegung, die Ansätze einer Solidarischen Ökonomie erprobt, mit erneuerbaren Energien, solidarischer Landwirtschaft und einer globalen Solidarität. Der Verein Allgemeinbildung will über diese Alternativen aufklären und sie auch aktiv fördern. Dabei geht es nicht um ein "Zurück zur Natur", sondern um moderne Subsistenz. Noch geht es um einen Fortschrittsglauben, dass Technologie alle Probleme lösen kann, sondern um sanfte Hochtechnologie. Ziel ist eine Balance zwischen Natur & Technik, in der die Menschen im Mittelpunkt stehen.
Wir sind aktiv in den Bereichen
Unterstützung der Studieneingangsphase bei Erstsemesterstudierenden (in Kooperation mit dem Alumni e.V. der Universität Bremen)
Ernährung und Gesundheit: Wie kann ich mich gesund, regional und lecker ernähren? Wie kann eine Wende hin zur einer solidarischen und ökologischen Landwirtschaft gelingen?
Angepasste Technologien und Erneuerbare Energien: Wie können wir erneuerbare Energien fördern, die Energieeffizienz erhöhen und den Energieverbrauch minimieren? Förderung neuer Produkte, Entwicklungen und Projekte und Vorstellung z.B. auf Energiespar-Partys
Entwicklungszusammenarbeit / Globale Solidarität: Wie „ticken“ Menschen aus unterschiedlichen Kulturen? Welchen Herausforderungen stehen wir als gesamte Menschheit gegenüber? Zusammenarbeit mir der kamerunischen Kleinbauerngenossenschaft „GIC Sondason“ zum interkulturellen Austausch und zum Aufbau dezentraler Solaranlagen in ländlichen Räumen im Westen Kameruns
Aktuelle Projektförderung
Aktuell stehen 2.866€ Fördermittel zur Ausschüttung an ein Projekt einer lokalen oder regionalen Initiative zur Verfügung. Alle Teilhaber*innen des Fonds sind aufgerufen entsprechende Projekte zur Förderung vorzuschlagen unter: https://www.klimaschutzplus.org/loginVL.php
Bisherige Projektförderung
2016
Projekt:Solaranlage für eine Krankenstation in West Kamerun
Förderung:446,00 €
Bericht: Mittelverwendung